Die Methode: Der Wu-De-Prozess
Der Blickwinkel des Wu-De-Prozesses umfasst einerseits die daoistische Sichtweise der Chinesen, in der es darum geht, dem natürlichen Lauf der Dinge zu folgen. Oder anders ausgedrückt: die Dinge überhaupt als Prozess zu verstehen und zu begreifen.
Andererseits beinhaltet er auch den Blickwinkel der chinesischen Naturalistenschule, die eine Systematik des Prozesses entwickelt hat, und die dabei insbesondere die Wechselwirkung unterschiedlichster Einflussfaktoren untersucht hat.
So ist ein umfassend anwendbares Prozessmodell entstanden, das über die bewussten Voraussetzungen von Entscheidungen hinaus auch auftretende Schwierigkeiten und Störungen, innere und äußere Umstände sowie den Einfluss von Handlungsmaximen und ethischen Haltungen berücksichtigt.